Umweltbildung

Marsch durch Oberhausen

Die Insekten waren los. Am 23. Februar haben wir für eine insektenfreundliche Platzgestaltung zwischen den Kirchen St. Johannes und St. Joseph demonstriert. Dabei wurden wir von der Rotfleckigen Düsterbiene alias Peter Rauscher (Grüne), dem Springschwanz alias Christine Wilholm (SPD), der Erdhummel alias Sabine Slawik (CSU), der Libelle alias Reiner Erben (Umweltreferent Grüne) und der Hornisse […]

Marsch durch Oberhausen Weiterlesen »

Lautes Brummen!

Als spektakuläre Aktion fand am 2. Oktober 2024 während der Langen Nacht der Demokratie die Gründungsversammlung der LIGA für Insektenrechte am Oberhauser Friedensplatz statt. Die Liga für Insektenrechte setzt sich auf kreative Weise für den Schutz von Insekten und anderen Gliederfüßern ein. In einem einzigartigen Laientheaterprojekt schlüpfen menschliche Teilnehmer*innen in die Rollen dieser oft unsichtbaren

Lautes Brummen! Weiterlesen »

Am Friedensplatz angekommen

Wir waren mit unserer mobilen Kräuterkiste als Aktion auf dem Nachbarschaftsfest „Ankommen – dabei sein!“ am 25. Juni 2022 vertreten. Die Besucher:innen konnten anhand von Audiodateien, Duftproben und einer Braillebeschriftung erraten, um welche Pflanzen es sich handelt und so spielerisch ihr Wissen über Kräuter erweitern. Eine Aktion für sehende und sehbeeinträchtigte Menschen gleichermaßen. gefördert durch

Am Friedensplatz angekommen Weiterlesen »

Lammfleisch aus der Region

Auf Einladung des Landschaftspflegeverbandes Augsburg hat das Radio Reese Team an einer Verkostung von Lammgerichten im Wirtshaus Riegele teilgenommen und dabei dieses schöne Video erstellt. Was es weiter mit der eingetragenen Marke »Lechtal Lamm« auf sich hat, ist im Video zu erfahren. Zu Wort kommen Nicolas Liebig vom Landschaftpflegeverband, Sebastian Priller von der Brauerei Riegele,

Lammfleisch aus der Region Weiterlesen »

Handwerken und Kochen

Die Initiative VOLLDABEI hat eine mobile Kulturwerkstatt als offenen interkulturellen Lern- und Arbeitsort errichtet. Handwerkliche Fähigkeiten wie sie im Haushalt gebraucht werden, können hier erlernt werden. Dazu zählen einfache Möbelreparaturen, Nähen und Flicken und die sachgerechte Bedienung von Haushandwerkmaschinen. Recycling und Upcycling sowie die kreative Gestaltung gehören dazu. VOLLDABEI hat zahlreiche Workshops und Projekttage an

Handwerken und Kochen Weiterlesen »

Lebensmittelrettung in Augsburg

Recherchen von Stadträtin Pia Härtinger, ergänzt mit den Beiträgen der Teilnehmer*innen der Veranstaltung „Stadt im Wandel – Wir haben es satt!“ am 15. Juli 2015. Foodsharing Augsburg Website und Facebook-Gruppe für Lebensmitteltausch (Ansprechpartnerin: Elke Thiergärtner). 2155 Mitgliedern (Stand 15.07.2015) Holt Lebensmittel von kleineren Läden ab, die von der Augsburger Tafel nicht angefahren werden. Geplant ist,

Lebensmittelrettung in Augsburg Weiterlesen »

Mirabellenernte

Während unseres Radfahrtrainings für Frauen auf dem Basketballplatz in der Calmbergstraße haben wir voll behangene Mirabellenbüsche mit köstlichen organge-gelben Früchten entdeckt. Da gab es kein Halten mehr. Lecker! Wir sind also zu Mundräuber*innen geworden und das ist gut so. Es ist doch paradox, dass alljährlich massenhaft Äpfel, Birnen und Pflaumen an Alleen und Wegrändern verrotten

Mirabellenernte Weiterlesen »

Kräutergarten als Begegnungsort im Anna-Hintermayr-Stift

Viele Hände und Spaten kamen zusammen, um am 15. Mai 2013 ein neuer Kräutergarten auf dem Gelände des Anna-Hintermayr-Stifts einzuweihen. Auch wir haben Pflänzchen zum Garten beigesteuert. Der Garten ist als Begegnungsort und zur Förderung der Kontakte zwischen den BewohnerInnen der städtischen Senioreneinrichtung und der unmittelbaren Nachbarschaft in der Buchinger Straße im Hochfeld gedacht. Durch

Kräutergarten als Begegnungsort im Anna-Hintermayr-Stift Weiterlesen »